
Unterwegs in den Alpen und im Bayerischen Wald
Gotzenalm - DAV - 31. Mai 2015


Von der Anlegestelle Königsee fahren wir mit dem ersten Schiff (8:30) bis zur Saletalm. Die Überfahrt dauert ca. 50. Minuten


Wir folgen dem Kaunersteig. Zuerst geht es ein kurzes Stück am Ostufer entlang und dann beginnt der schweißtreibende Aufstieg. Nun gilt es 300 Höhenmeter auf mehr als 800 Holz- und Felsstufen zu überwinden.
Hier ist Vorsicht geboten denn die Holzstufen sind oft feucht und rutschig und der Steig schmierig. An steil abfallenden Stellen sind Drahtseile gespannt.


Immerwieder öffnen sich herrliche Blicke hinunter auf den Königsee.




Geschafft, eine längere Rast auf einer Lichtung hat man sich redlich verdient.
Die Gipfel des Steinernen Meeres kommen immer mehr zum Vorschein.



Von nun an geht es gemächlicher weiter. An einem Hang sind noch immer die Verwüstungen vom Orkan Kyrill zu sehen. Umgeknickte und entwurzelte Bäume sind stumme Zeitzeugen.
Der Taleinschnitt zwischen Gotzenberg und Regenbergl zieht sich hinauf bis zur Regenalm.


Hinter der Regenalm mündet der Kaunersteig in den Reitweg und bei wolkenlosem Himmel schaut man direkt auf die Watzmann-Ostwand.

Fast eben verläuft nun der Weg nach Norden. Erst kurz vor der Gotzenlam schwenkt der Weg nach Osten und wie durch ein Felsentor beschreitet man die Gotzenalm.


Der Watzmann zieht sofort sämtliche Blicke auf sich und auch das Panorama auf das Steinerne Meer ist traumhaft..

Eine gemütliche Einkehr auf der Alm sollte man sich nicht entgehen lassen.
Gleich hinter der hütte führt ein Steig über die Almwiesen hinauf zum Aussichtspunkt Feuerpalfen.




Der Blick scheint senkrecht 1100 Höhenmeter abzufallen. St. Barttholomä wirkt winzig klein.
Der Blick nach Norden zeigt weit unten den Königsee und in der Bildmitte den Untersberg.
Der Abstieg bis nach Königsee ist technisch nicht mehr schwierig, aber sehr lange.




